I. Grundsätzliches
1. Lehrer und Schüler möchten eine echte Schulgemeinschaft bilden.
2. In einer Gemeinschaft kann nicht jeder machen, was er will, daher sind gewisse Regeln zu beachten.
II. Allgemeines Verhalten
1. Jeder soll sich so verhalten, dass er andere und sich selbst nicht gefährdet.
2. Gegenseitige Rücksichtnahme sollte für jeden selbstverständlich sein.
III. Regelungen für den Schulbetrieb
1. Zwischen 7.45 und 8.00 Uhr können die Schüler „gleitend“ das Schulgebäude betreten und in ihrem Klassenraum auf den Unterrichtsbeginn warten.
2. Es dürfen nur solche Dinge mitgebracht werden, die für das Lernen und Arbeiten am jeweiligen Tag notwendig sind.
3. Die Einrichtungsgegenstände der Schule sind zu schonen, Klassenräume, Treppenhaus und Schulhof sauber zu halten.
4. Bei Lehrerwechsel warten die Schüler ruhig im Klassenraum auf den anderen Lehrer.
5. Im Schulgebäude wird grundsätzlich nicht gerannt und nicht geschrien.
IV. Regelungen für die Pause
1. In den Pausen gehen die Schüler auf dem kürzesten Weg auf den Schulhof und bleiben auch dort.
2. Beim Spielen ist besondere Rücksicht auf andere zu nehmen.
3. In den Toilettenräumen ist aus hygienischen Gründen besonders auf Sauberkeit und Ordnung zu achten.Sie sind kein Aufenthaltsraum und kein Spielplatz.
4. Nach der Pause gehen die Schüler langsam und ruhig in ihren Klassenraum zurück.
5. Bei schlechtem Wetter bleiben die Schüler unter Aufsicht in den Klassenräumen.
6. Ohne Erlaubnis darf das Schulgelände nicht verlassen werden.
V. Verhalten bei Alarm
1. Bei Alarm verlassen Schüler und Lehrer in der eingeübten Reihenfolge das Schulgebäude.
2. Sammelpunkt ist der Parkplatz oberhalb der Turnhalle.
VI. Fundsachen
1. Fundsachen werden beim Hausmeister abgegeben und können dort auch wieder abgeholt werden.
2. Fundsachen, die nach einem Jahr nicht abgeholt wurden, werden an geeignete Stellen weitergegeben.
VII. Schlussbemerkung Im Schulgebäude darf grundsätzlich nicht geraucht werden.
Das Hausrecht hat Frau Herzberg.
Ober-Olm, den 1. August 2011